
Wintertagung 2023
Dienstag, 24. Januar 2023, 10.00-11.30 Uhr, PH Zürich (LAA-K021) oder online (Zoom)
An der zweiten Wintertagung des nets21 spricht Prof. Dr. Christine Pauli (ZELF, Université de Fribourg). Zu diesem Vortrag und der anschliessenden Diskussion sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Ausklang des Vormittags findet bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der PH Zürich statt.
In internen (Daten-)Sitzungen am Nachmittag wird ausserdem mit der Kerngruppe und der Programmgruppe aus verschiedenen Fachdidaktiken die Sommertagung 2023 des nets21 geplant. Schwerpunkt ist die Diskussion des Formats interdisziplinärer Datensitzungen.
Öffentlicher Fachvortrag
Unterrichtsgespräche dialogisch(er) führen lernen – Konzeption und ausgewählte Ergebnisse der Interventionsstudie «Socrates 2.0»
Christine Pauli (Uni Fribourg)
Es besteht zunehmender Konsens darüber, dass dialogisch geführte Unterrichtsgespräche wertvolle Lerngelegenheiten für die Schüler*innen darstellen, und dies in nahezu allen Schulfächern. Ziel der Interventionsstudie „Socrates 2.0“ war es deshalb, zu untersuchen, wie Mathematik- und Geschichtslehrpersonen durch eine videobasierte Weiterbildung die Qualität ihrer Unterrichtsgespräche in Richtung dialogischer und fachdidaktisch gehaltvoller Gespräche weiterentwickeln können. Im Vortrag werden die Konzeption und Umsetzung sowie einige Wirkungen der Fortbildung Socrates 2.0 anhand ausgewählter Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.
Organisation
Geschäftsstelle: Rebekka Studler, Judith Kreuz, Claudia Hefti
Kerngruppe: Stefan Hauser, Dieter Isler, Britta Juska-Bacher, Hansjakob Schneider, Afra Sturm
Anmeldung
bis 17. Januar 2023 unter: lets-meet.org
Geben Sie im Feld „Anmerkungen/Wünsche“ an, ob Sie online oder physisch teilnehmen möchten.
Den Zoom-Link bekommen Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vorher per Mail zugeschickt.