
nets21 – Kolloquium
Kolloquium 05: Projektpräsentationen „Sprache lernen – Lehrpersonen und Schüler:innen im Fokus“
11.12.2023, PHZH, LAD-005
Informationen
Anmeldung bis 03. Dezember an: claudia.hefti@phtg.ch
Inhalte
Das fünfte Kolloquium widmet sich der Vertiefung in Forschungsprojekte mit zwei ganz unterschiedlichen Schwerpunkten:
Dr. Olivia Rütty-Joy (PH St. Gallen / Uni Fribourg) thematisiert in ihrer Projektpräsentation die Sprachlerneignung von Fremdsprachenlehrpersonen und leitet daraus mögliche Korrelationen mit dem Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ab. Im Doktoratsprojekt von Jonathan Tadres (PH Zug) werden hingegen peer-interaktive Gespräche von Primarschüler:innen in den Blick genommen, die in sog. Schreibkonferenzen über Orthografie sprechen. Diese Interaktionsprozesse werden anschliessend stufenübergreifend verglichen.
Bei diesen Projektpräsentationen sollen weitere Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte sowohl auf Post-Doc-Stufe als auch des forschenden Nachwuchses gewonnen werden.
Zum Abschluss des Kolloquiums folgt eine kurzer Ausblick auf weitere Aktivitäten des nets21 sowie ein informeller Ausklang beim gemeinsamen Apéro.
Organisation
Rebekka Studler, Judith Kreuz, Claudia Hefti,
Afra Sturm, Stefan Hauser, Dieter Isler, Britta Juska-Bacher, Hansjakob Schneider